Kategorie: Wirtschaft

  • Ordnungsamt unter Beschuss

    Ordnungsamt unter Beschuss

    Ordnungsamt unter Beschuss

    Schon lange ist es kein Geheimnis mehr.

    Das Ordnungsamt unter der Leitung von sambuca steht in der Kritik.

    Die Berge von Beschwerden werden immer größer und die Telefone unserer Verbraucher-Abteilung stehen nicht mehr still.

    Die Bürger sind besorgt und genervt. Und auch wir können den Frust verstehen. Ständig müssen wir unsere Fahrzeuge auf dem Abschlepphof gegen hohe Summen auslösen.

    Abkommen mit dem örtlichen Ordnungsamt sind schlichtweg überteuert und für die meisten Verbraucher keine Alternative.

    Doch das Ordnungsamt selbst scheint eigene Regeln außer Kraft zu setzen.

    gallery376.jpg
    gallery377.jpg

    Immer wieder werden Fahrzeuge der Beamten leichtsinnig und gefährlich abgestellt. Ist das Ordnungsamt selbst vielleicht ein Hindernis im Verkehr?

    Mittlerweile haben sich die ersten prominenten Stimmen gegen das Verhalten der Beamten erhoben.

    Der Anführer der zionistischen Bürger von San Andreas Josef Goldzahn rief zu einem Boykott gegen das Ordnungsamt auf.

    Die San News selbst wurde ebenfalls in diesem Rundschreiben erwähnt und gezielt angesprochen. Das Schreiben liegt unserer Redaktion vor.

    Die zionistische Kirche wird wohl schon seit längerem vom Ordnungsamt schikaniert und gezielt mit überflüssigen Kontrollen und Abschleppvorgängen belästigt.

    Josef Goldzahn klagte zunächst gegen die Vorgehensweise der Beamten – jedoch ohne Erfolg.

    Die zionistische Bewegung lässt sich diese Schikane nicht länger gefallen. Aus diesem Grund, zog die Kirche mit Standort in Jefferson bereits erste Konsequenzen.

    Bis auf weiteres gibt es keine kirchlichen Dienste mehr für bedienstete des Ordnungsamtes.

    gallery321.jpg

    Standort des Gebetshauses der Zionisten in Jefferson, Los Santos

    Dabei soll es jedoch nicht bleiben, so vermutet der Stadtrat von Los Santos.

    Anders könne man sich den plötzlichen Rückzug des Ordnungsamtes nicht erklären.

    Denn wo früher der Fuhrpark der Beamten parkte, ist jetzt nur noch ein leerer Hof zu finden.

    Hat sich das Ordnungsamt aus Angst vor weiteren Konsequenzen nun zurückgezogen?

    gallery329.jpg

    Leerer Parkplatz auf dem ehemaligen Gelände des Ordnungsamt

    Auf Nachfrage beim zuständigen Städtebauamt bekam die San News die neue Adresse des Ordnungsamtes mitgeteilt.

    Unsere Reporter suchten die neuen Örtlichkeiten auf, um sich umzusehen – doch vergebens.

    Statt Einblicke in die neuen Räume, fanden wir meterhohe Zäune vor.

    Ist dies ein weiterer Hinweis dafür, dass sich das Ordnungsamt besser absichern muss, um nicht Opfer von Gewalttaten zu werden?

    Wie bereits erwähnt rief Josef Goldzahn alle Bosse, Anführer, Vorstände und Direktionen im Staat San Andreas zu einem Boykott auf.

    Wie dieser aussehen könnte, ist fraglich. Aus Insider-Kreisen wird bereits von ersten Vorbereitungen berichtet.

    gallery333.jpg

    Das neue Hochsicherheits-Gelände des Ordnungsamt

    Wir blicken gespannt in die Zukunft und halten Sie auf dem laufenden.

    Zum Schluss möchten wir nochmals unsere Leser befragen. Wie sehen Sie die aktuelle Haltung der Beamten?

    Schreiben Sie ihr Feedback gerne hier unter den Artikel und diskutieren mit anderen Lesern.

    Wir bitten jedoch, sich an die geltende Netiquette zu halten.

    Wir werden das Feedback der Bürger anschließend dem Ordnungsamt vorlegen und um ein Statement bitten.

    Bericht: Montecore

    Bilder: Montecore

  • Nach Diskussionen im Stadtrat – San News goes Downtown

    Nach Diskussionen im Stadtrat – San News goes Downtown

    Los Santos, Geschehnisse des 25.03.2020

    Nach wochenlanger Debatte im Stadtrat, der Stadt Los Santos fiel heute die überraschende Entscheidung über den Verbleib der oberen Etagen des Prestige-Objektes.

    Nachdem in der Nacht zum 01. Januar 2020 eine Feuerwerksrakete in die 72. Etage des Startowers einschlug, und für ein Großaufgebot der Feuerwehr sorgte war es lange still in den oberen Etagen des bekanntesten Gebäudes der Stadt.

    Der Startower ist mit einer Höhe von 313 Metern und 73 Stockwerken das höchste Gebäude im Staat San Andreas.

    Durch das Unglück in der Silvesternacht, wurden die Etagen 65 bis 73 komplett zerstört und waren bis vor kurzem reine Baustelle.

    Mitte März wurden die Sanierungsarbeiten abgeschlossen und das Ordnungsamt San Andreas, unter der Leitung von sambuca erteilte die Betriebserlaubnis.

    Da die Regierung des Staates San Andreas schon länger nicht mehr für innerpolitische Angelegenheiten zuständig ist, musste zunächst einer örtlichen Behörde die Aufgabe der Vermittlung übertragen werden.

    7rgghdfq.jpg

    Stillgelegter Sitz der Regierung von San Andreas

    Wenige Tage später wurde der Stadtrat von Los Santos mit der Entscheidung über die Vermietung der neuen Etagen beauftragt.

    Da sich gleich mehrere Organisationen und Unternehmen für die Penthäuser interessierten, fiel die Entscheidung alles andere als leicht.

    Zunächst war das Las Venturas Police Department der ungeschlagene Favorit auf der Liste des Stadtrates,

    Sheriff Mahoney zeigte sich in Vergangenheit schon öfter bereit, für seine Truppe die finanziellen Mittel seiner Fraktion komplett auszuschöpfen.

    Nach einer ersten Sitzung scheiterte der Kauf dann allerdings auf Grund fehlender finanzieller Mittel.

    Der Sheriff aus Las Venturas gilt schon länger als Freund der Goldzahn Familie. Doch dieses Mal konnte selbst diese nicht mit einem Kredit aushelfen, da die Kirche Sankta Bucadon zurzeit ebenfalls in Schieflage geraten ist.

    9nvlycs4.jpg

    Stadthalle von Los Santos, hier tagt der Stadtrat mehrmals pro Woche

    Sehr schnell rückte also der nächste Kaufinteressent nach.

    Die San News trat als ebenfalls in der Vergangenheit stark geschädigte Organisation, nun in den Kauf ein.

    Entsprechend überrascht waren die Mitglieder des Stadtrates über die schnelle Abwicklung.

    Der Geldeingang bei der Stadt Los Santos sorgte wenig später erneut für Aufsehen.

    Die San News überwies des Kaufpreis von einem ausländischen Konto, in Höhe von 19.785.000 Schekel. (umgerechnet ca. 5.000.000$)

    Schekel ist seit 1985 die Währung im Staat Israel, wodurch man vermutet, dass die Familie hinter Josef Goldzahn mit dem Kauf und damit auch der San News in Verbindung steht.

    Vor kurzem erst überwies die San News der Kirche Sankta Bucadon 100.000$, um die örtliche Gemeinde aus der Schieflage zu retten. Ebenfalls tauchten Überweisungen des Las Venturas Police Departments auf.

    Damit wird wieder einmal klar, dass der Einfluss der Botschaft von Sankta Bucadon noch immer größer ist als zunächst angenommen.

    Die Verbindungen zwischen den Organisationen wurden von der Kirche in einer Danksagung bestätigt.

    fuca676b.jpg

    Der Startower zwischen weiteren Wolkenkratzern in Downtown Los Santos

    Nun stand dem Einzug der San News nichts mehr im Wege.

    Die oberen Etagen wurden bereits am späten Mittwoch-Abend bezogen. Die Büroräume befinden sich den öffentlichen Bauplänen zur Folge in der 73. Etage.

    Darunter liegend mehrere Einheiten für Fernsehstudios, Aufnahmekabinen und Serverräume.

    In den kommenden Tagen sind weitere Arbeiten an der Sicherheitsanlage des Towers zu erwarten.

    Damit startet der Startower in eine neue Ära und setzt seine Geschichte als Prestige-Gebäude fort.

    Bericht: Montecore

    Fotos: Montecore

  • Das große Los? Transport GmbH im Stresstest – Das Milliardengeschäft

    Das große Los? Transport GmbH im Stresstest – Das Milliardengeschäft

    Das große Los?

    Transport GmbH im Stresstest – Das Milliardengeschäft

    Mittwoch, 07.04.2021, Los Santos

    Der Osterhase bringt Veränderung für die Region Los Santos mit.

    Die nationale Supermarktkette „24/7“ führt Glückslose ein. Die neuen Lose werden in drei Klassen unterteilt:

    • Los
    • Super-Los
    • Mega-Los

    Je höher die Los-Klasse, desto höher der Preis. Je höher der Preis, desto höher der Gewinn.

    Vorausgesetzt man gewinnt!

    Die Lose spülten bereits ordentlichen Profit in die Kassen des Händlers mit Sitz in Market, Los Santos.

    Der Sinn hinter den Losen ist jedoch ein anderer.

    Gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft hat man das Konzept der Los-Gewinnspiele entworfen, um die Wirtschaft im Staat zu stabilisieren.

    Durch die Einnahmen soll die Inflation eingedämmt werden, indem ein großer Teil des Profits aus dem Kreislauf entnommen wird.

    Der Losverkauf in Zahlen

    In Zusammenarbeit mit der Transport GmbH, hat die San News erste Berechnungen auf Grundlage der Zahlen vom 05.04.2021 aufstellen können.

    Pro Tag werden mehr als 1 Milliarde GTA$ in Losen umgesetzt und ein erheblicher Teil davon aus dem Wirtschaftskreislauf gelöscht.

    Statistisch gesehen werden pro Sekunden ca. 0,12 Lose erworben.

    Gewinnchancen

    Wie lange der Ansturm anhält ist abzuwarten. Sehr bald sollte der Punkt erreicht werden, an dem die Mehrheit der Bürger kein überschüssiges Geld mehr hat, um es in Losen zu verspielen.

    Offizielle Angaben zu den Gewinnchancen gibt es bisher keine – dennoch lässt sich aufgrund einiger Aussagen von Los-Gewinnern eine Prognose erstellen.

    Beispielsweise hat ein Gewinner, nach einer Investition von rund 30 Millionen GTA$ einen Gutschein für ein Fahrzeug mit Unterbodenbeleuchtung gewonnen.

    Die Freude ist natürlich groß, dennoch entpuppt sich damit das Gewinnspiel als wirtschaftlicher Misserfolg – für die Teilnehmer!

    Allerdings gibt es auch Gewinner, welche mehr Glück hatten. So hat ein Gewinner bereits nach einer Investition von 9 Millionen GTA$ einen Gutschein für ein Wunschfahrzeug erhalten.

    Fazit: Es bleibt reines Glücksspiel. Für wenige Spieler lohnt sich die Teilnahme, für die Mehrheit allerdings bleibt der Erfolg aus, oder kommt erst dann, wenn die Wirtschaftlichkeit schon lange in den roten Zahlen steht.

    Erfolgreiche Wirtschaftsstabilisierung, harte Arbeit für in der zweiten Reihe

    Die Aktion ist also bisher ein voller Erfolg, dennoch muss dafür auch hart gearbeitet werden. Um die Losverkäufe reibungslos zu ermöglichen ist die Transport GmbH im Dauereinsatz.

    Das Personal leistet Überstunden, der Fuhrpark steht nicht mehr still.

    Die gesamte Crew muss sich also kurz nach der Neuformierung einem Stresstest unterziehen. Bisher mit vollem Erfolg!

    Die San News berichtete bereits über den Start der „neuen“ Transport GmbH: Grünes Licht für die neue Transport GmbH

    gallery623-1024x576.jpg

    Die Straße in der sich die Ladezone befindet wurde kurzzeitig für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Dies war erforderlich, um den LKW freie Straßen zu gewährleisten.

    Um den Warenverkehr aufrecht zu erhalten, stellte das Ordnungsamt und das Los Santos Police Department einen Konvoi zusammen und entwarf eine Sondergenehmigung für den Fuhrpark der Transport GmbH.

    Die Transport GmbH unter der neuen Führung von Mathias_Wilson leistet hervorragende Arbeit und liefert stets zuverlässig.

    gallery625-1024x576.jpg

    Zivile Begleitung für die LKW der Transport GmbH

    Bericht, Fotografie: Montecore

    In Kooperation mit der Transport GmbH, Ocean Docks, Los Santos

    Herausgeber: San Andreas Network, Media- und Pressecenter, Los Santos International Airport, Los Santos